Wir sind das Movement für einen angst- und tabufreien Umgang mit der Krankheit, an der in Deutschland jeder Zweite im Laufe seines Lebens erkrankt: KREBS.
Die YES!APP hilft Krebspatient*innen, sich mit anderen Betroffenen jederzeit und überall auszutauschen oder die passende Selbsthilfegruppe in der Nähe zu finden. Sie fördert den Dialog, Informations- und Erfahrungsaustausch unter Patienten und Angehörigen und will damit Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
Schnell, direkt, effektiv und von Mensch zu Mensch.
30 Prominente haben YES! gesagt und unterstützen mit ihrer Stimme die YES!APP. Lasst Euch überraschen, wer da noch so alles kommt…
Zu sehen hier und nun auch im TV. Herzlichen Dank für Euren Support. Ihr seid großartig!
Den eigenen Tod vor Augen zu haben und sich auf das Sterben vorzubereiten, fällt vielen unheilbar kranken Menschen nicht leicht. Wie geht man mit Trauer, Angst und Ohnmacht um? Welche Belastung bedeutet der Abschied für die Angehörigen? Wo können sie Unterstützung finden? Und wie kann eine ganzheitliche Behandlung aussehen?
Den meisten Menschen fällt es sehr schwer, über diese Themen zu sprechen.
Genau das macht Susanne Reimann mit dem Palliativmediziner Prof. Winfried Hardinghaus. Er ist einer der Pioniere der Hospiz-Bewegung in Deutschland. In Berlin betreut er vor allem Patienten mit fortschreitendem Krebsleiden am Franziskus-Krankenhaus. Dr. Negin Karimian überweist ihm als Hautärztin häufig Patienten, die sich auf die letzte Etappe des Lebenswegs aufmachen.
Wir freuen uns auf möglichst viele Fragen von Euch. Unabhängig davon, ob Ihr nächsten Donnerstag live dabei sein könnt oder nicht: Schreibt uns oder schickt uns Eure Frage als Video (max. 1 Minute) an: call-in@yeswecan-cer.org. In der YES!APP könnt Ihr Eure Fragen live während der Sendung stellen.
„Superhelden fliegen vor“ – eine Initiative für die persönliche Unterstützung und Begleitung junger Sterbender – und yeswecan!cer arbeiten ab sofort eng zusammen.
Gemeinsam möchten wir neue Hilfsangebote für Krebspatient*innen, die palliativ versorgt werden, schaffen, sterbende Menschen emanzipieren und auch digitale Beratungsangebote ins Leben rufen.
Der Initiator DADA PENG ist Autor, Musiker, Moderator und seit über 20 Jahren in der Hospizarbeit tätig. DADA hat als Angehöriger sowie als gelernter Sterbebegleiter intensive Erfahrung insbesondere auch in der Betreuung junger Krebspatienten. Sein Ziel ist es, dass die Sterbensphase als Lebensphase begriffen und ganz individuell den Wünschen des Sterbenden entsprechend gestaltet wird. Das möchten wir auch.
DADA PENG wurde 2020 für seine Arbeit vom Deutschen Hospiz- und Palliativverband ausgezeichnet und berät den Bundesverband Kinderhospiz.
Direkt kontaktieren: dap@yeswecan-cer.org
Die Planung der nächsten YES!CON läuft bereits auf Hochtouren – interessante Speaker, spannende Diskussionen, spektakuläre Aktionen. Bitte jetzt schon vormerken: Samstag und Sonntag, 18./ 19. September 2021.
Alle Magic Moments und Panels der YES!CON 2020 findet Ihr in unserer Mediathek.
Die YES!CON fand am 26. + 27. September 2020 als erste digitale Krebsconvention für aktive Betroffene, Patienten und Angehörige in Berlin statt. Das Get-2gether für Mut- und Mitmacher brachte innovative und digitale Angebote und Interessierte zusammen. Vielen Dank für dieses großartige Wochenende an alle Mitwirkenden und Mutmacher! #dubistnichtallein
Christopher von Deylen / SCHILLER ist der erfolgreichste Albumkünstler Deutschlands. Der Soundvisionär sorgte am ersten YES!CON Tag für den hochemotionalen Ausklang der ersten digitalen Patienten-Conference mit seinem wunderbaren Mutmacher-Lied „Morgenstund“, das im Original von Nena gesungen wird. Die einzigartige Neu-Interpretation mit 100 Mutmachern war ein bewegender Moment. Das komplette Video gibt es auf YouTube und unseren Social Media Kanälen.
Axel Prahl ist nicht nur einer der präsentesten Schauspieler Deutschlands, sondern auch leidenschaftlicher Musiker und Unterstützer von yeswecan!cer. Mit seinem Inselorchester hat er das Motto der YES!CON 2020 „Du bist nicht allein“ intoniert und damit für den krönenden Abschluss unseres Wochenendes unter Mutmachern gesorgt.
Mit seiner exzellenten neunköpfigen Band überraschte er uns mit einer äußerst originellen Interpretation des bekannten Evergreens.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zählt zu den Unterstützern der YES!CON und eröffnete am 26.9. das Wochenende unter Mutmachern mit einem Grußwort, das uns die Schuhe ausgezogen hat.
Vordenker Jens Spahn verfasste 2016 gemeinsam mit Markus Müschenich (neu im Beirat von yeswecan!cer) das Buch „Die App vom Arzt“, und zwar lange bevor er Bundesgesundheitsminister wurde. Er lässt der Theorie schon bald Fakten folgen: 2019 tritt unter seiner Regide das Digitale Versorgungsgesetz in Kraft. Wir freuen uns sehr, diesen Gesundheitsminister an unserer Seite zu wissen.
Wen haben wir denn da? yeswecan!cer ist in Anzeigen in der Süddeutschen Zeitung, DIE ZEIT und in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Mittwoch, den 31.03., zu sehen! Nehmt euch doch etwas Zeit für unsere Anzeige. Wir teilen ein wichtiges Anliegen.
Wir bitten euch, geht zu euren anstehenden Behandlungen und zur Früherkennung! Die Zahl durchgeführter Untersuchungen und Behandlungen hat drastisch abgenommen. Aber der Krebs wartet Corona nicht ab und der entstehende Stau wird die Kapazitäten von Ärzt*innen sprengen. Denk daran und sagt es weiter: Umso früher Erkrankungen erkannt werden, umso höher die Heilungschancen.
Gemeinsam gegen Glioblastom wurde von yeswecan!cer und dem Deutschen Innovationsbündnis Krebs & Gehirn e. V. unter Vorsitz von Prof. Dr. Martin Glas ins Leben gerufen, um zwei entscheidende Bedürfnisse von Glioblastom-Patienten*innen zu erfüllen: Sachliche Informationen bereitstellen und Unterstützung für als auch durch die Gemeinschaft ermöglichen.
Am 23. Oktober 2020 organisiert Gemeinsam gegen Glioblastom zum Start der internationalen Brain Tumour Awareness Week eine digitale Veranstaltung für Glioblastom-Patient*innen und Angehörige. In Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträgen sollen der Austausch zwischen den Beteiligten ausgebaut werden. Mehr Informationen dazu finden sie hier.
Ihr Bestseller „Warum man den Krebs nicht allein besiegt“ und ihr Lächeln haben vielen Patienten Mut gemacht. Nun hat Marlene Bierwirth mit yeswecan!cer-Founder Jörg A. Hoppe, den beiden yeswecan!cer-Beiräten Till Behnke und Prof. Dr. Martin Glas sowie medizinischen Experten in ganz Deutschland diese Initiative gegründet, die Unterstützung und Forum für alle Erkrankten sein soll. Prof. Dr. Martin Glas leitet das Neuroonkologische Zentrum der Universitätsmedizin Essen, genau dort setzte sich Marlenes persönliche Behandlungsgeschichte fort, die in Gießen begann.
Mach mit! Sende auch Du uns Dein Bild und setze ein Zeichen.
Für alle, die sich nicht verstecken und ihre Solidarität mit Krebspatienten zeigen wollen: Schick uns bitte Dein Foto im #Mutmacher*in-Look an supporter@yeswecan-cer.org und wir veröffentlichen es anonymisiert hier auf der Wall of Supporters. Teile es bitte auch gern auf allen sozialen Kanälen.
Für uns, für Euch, für #MUTMACHER haben wir eine kleine Kollektion mit STATEMENT Shirts, Hoodies und nützlichen Accessoires entworfen. SPREAD THE MESSAGE:
yeswecan!cer.
Unter dem nachstehenden Link kommt Ihr direkt zum yeswecan!cer-Shop, der sich in einem neuen Fenster als eigene Seite öffnet.